Galerie
In der Galerie stellen wir Bilder vor, die an der Sternwarte Aachen entstanden sind oder von Mitgliedern des astronomischen Arbeitskreises gemacht wurden.
Wenn Sie die Bilder anklicken, werden zunächst alle Bilder einer Kategorie angezeigt. Bei Klick auf das einzelne Bild werden diese vergrößert dargestellt und ein Text mit Informationen zum Objekt und den Aufnahmedaten erscheint. Darunter können Sie zu den nächsten Bildern oder zurück zur Übersicht navigieren.
Deepsky - NGC 7331 und Stephans Quintett

Die Aufnahme zeigt mehrere Galaxien im Sternbild Pegasus.
Die helle Galaxie oberhalb der Bildmitte trägt die Bezeichnung NGC 7331. Es handelt sich um eine Spiralgalaxie in ca. 50 Millionen Lichtjahren Entfernung. Der deutsch-englische Astronom Wilhelm Herschel entdeckte die Galaxie im Jahr 1784.
Rechts unterhalb der Bildmitte ist eine Gruppe von Galaxien sichtbar, die Stephans Quintett genannt wird. Die Galaxien sind durch die gegenseitige Schwerkraftwirkung aneinander gebunden. Die Entfernung der Gruppe beträgt ca. 300 Millionen Lichtjahre. Das Licht der Galaxien wurde ausgesandt, als auf unserer Erde das Zeitalter des Karbon herrschte.
Aufgrund ihrer großen Entfernung ist die Galaxiengruppe erst mit einem Teleskop von 20 cm Öffnung zu sehen. Entdeckt wurde sie 1876 durch den französischen Astronomen Edouard Jean-Marie Stephan.
Ein Vergleich mit extrem genauen Sternkarten zeigte, dass auf der Aufnahme außerdem Galaxien abgebildet wurden, die wahrscheinlich mehr als eine Milliarde Lichtjahre entfernt sind.