Galerie
In der Galerie stellen wir Bilder vor, die an der Sternwarte Aachen entstanden sind oder von Mitgliedern des astronomischen Arbeitskreises gemacht wurden.
Wenn Sie die Bilder anklicken, werden zunächst alle Bilder einer Kategorie angezeigt. Bei Klick auf das einzelne Bild werden diese vergrößert dargestellt und ein Text mit Informationen zum Objekt und den Aufnahmedaten erscheint. Darunter können Sie zu den nächsten Bildern oder zurück zur Übersicht navigieren.
Sonne - 006 Sonnenflecken

Vor rund 400 Jahren entdeckte man, dass unsere Sonne kein „reiner“ und makelloser Himmelskörper ist, wie man es bis dahin vermutete.
Unsere Sonne zeigt vielmehr Flecken, die in einem regelmäßigen Zyklus auftreten. Etwa alle 11 Jahre kann man besonders viele Flecken sehen.
Die Flecken sind kühlere Regionen auf der Sonne. Ihre Temperatur liegt bei etwa 4.000° C, während die hellen Bereiche der sichtbaren Sonnenoberfläche etwa 6.000° C heiß sind. Verursacht werden die Flecken durch starke Magnetfelder in der Sonne, die den Energiefluss aus dem Innern stören.
Die Aufnahme entstand mit einer speziellen Filterfolie, die vor der Teleskopöffnung angebracht wurde. Die Folie lässt nur einen Bruchteil des Sonnenlichtes hindurch. Die Sonne erscheint bei der Beobachtung mit einer solchen Folie bläulich. Damit das Bild den natürlichen Sehgewohnheiten entpricht, wurde es mittels Bildverarbeitungsprogramm gelb eingefärbt.
Aufnahmeort: Herzogenrath; 2002; 18cm-Maksutov, f/10; visuelle Sonnenfilterfolie; Kamera: Canon A1; Kodak-Diafilm, 400 ASA
Autor: ©Kurt Schaefer