Zum Hauptinhalt springen

Am 29. März 2025 fand der Tag der Astronomie statt. Sternwarten und Planetarien in ganz Deutschland öffneten ihre Türen. Die Sternwarte Aachen machte wieder mit.

An diesem Tag ereignete sich um die Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis.

Bei der letzten Sonnenfinsternis im Oktober 2022 war der Himmel über Aachen stark bewölkt. Die Wetteraussichten für den 29. März waren auch eher schlecht...

Tatsächlich zeigte sich das Wetter am Tag der Astronomie viel besser als vorhergesagt. Es zogen vereinzelt Wolken durch, die jedoch kaum störten.

Bereits morgens wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen.

Teleskope in allen möglichen Größen...

...und Bauarten...

...wurden aufgestellt. 

Das große Teleskop der Sternwarte wurde mit einem speziellen Filter versehen. 

Um 11.00 Uhr begann offiziell die Veranstaltung der Sternwarte. Zur Erklärung, was am Himmel zu sehen sein würde, gab es einen kurzen Vortrag zum Thema Sonnenfinsternis.

Um 11:17 Uhr ereignete sich der 1. Kontakt - die Scheibe des Mondes "berührte" die Sonne. Zu diesem Zeitpunkt waren noch relativ wenige Besucher auf dem Gelände.

Das änderte sich in der nächsten halben Stunde jedoch schnell. 

Die Sternwarte wurde regelrecht überrannt...

Vom Eingangstor...

...bis zur Kuppel...

...bildete sich eine lange Menschenschlange. 

Die Besucher konnten die Finsternis durch Teleskope...

... an Monitoren...

...durch "Finsternisbrillen"...

...durch eine Schweißerbrille...

...oder mit dem großen Teleskop beobachten. 

Ein Besucher hatte eine selbstgebaute Lochkamera mitgebracht. 

Sehr gut ließ sich verfolgen, wie der Mond sich langsam vor die Sonne schob.

Um 12:30 Uhr war das Maximum der Finsternis erreicht. 

20 % der Sonne waren zu diesem Zeitpunkt bedeckt. 

Auf dieser Zusammenstellung ist der Verlauf der Finsternis zu sehen. 

Auch nach der Finsternis wurde ein vielfältiges Programm geboten:

Basteln für Kinder...

...Teleskopberatung...

...Vorträge...

...eine Meteoritenausstellung...

... und Starts...

...von Wasserraketen.

Nach Sonnenuntergang...

... wurden Jupiter und andere Himmelsobjekte beobachtet. 

Der Tag der Astronomie 2025 war ein voller Erfolg für die Aachener Sternwarte

Vom Vormittag bis zum späten Abend waren etwa 600 Besucher auf dem Gelände. 

 

 

 

Copyright Fotos: André Müller, Michael Noyong, Frank Schaefer, Kurt Schaefer