Unwetter über Aachen
Am 9. Juni 2014, dem Pfingstmontag, zogen schwere Unwetter über Westdeutschland hinweg.
Das Unwetter kündigte sich abends über Aachen durch ausgeprägte "Mammatus"-Wolken an. Diese beutelförmigen Wolken bilden sich meist an der Unterseite von Amboss-Gewitterwolken (Cumulonimbus) aus.
Der Himmel verfinsterte sich schlagartig. Durch die dunklen Wolken schimmerte grünliches Licht. Heftige Böen kamen auf und ein Gewitter, begleitet von starken Regenschauern, setzte ein. Vom überdachten Pavillon der Sternwarte aus waren keine weiteren Aufnahmen mehr möglich - die Kamera musste in Sicherheit gebracht werden.
Gegen 21.15 Uhr klarte es im Süden auf. In der abziehenden Schlechtwetterfront traten noch einige helle Blitze auf. Die Aufnahme wurde von der Beobachtungsplattform der Sternwarte aus gemacht.