Galerie
In der Galerie stellen wir Bilder vor, die an der Sternwarte Aachen entstanden sind oder von Mitgliedern des astronomischen Arbeitskreises gemacht wurden.
Wenn Sie die Bilder anklicken, werden zunächst alle Bilder einer Kategorie angezeigt. Bei Klick auf das einzelne Bild werden diese vergrößert dargestellt und ein Text mit Informationen zum Objekt und den Aufnahmedaten erscheint. Darunter können Sie zu den nächsten Bildern oder zurück zur Übersicht navigieren.
Sonne - Sonne

Unsere Sonne versorgt uns mit Licht und Wärme. Sie ist die Grundlage für das Leben auf unserer Erde. Tagsüber nehmen wir die Sonne mit bloßem Auge als gleißend helles Scheibchen wahr. Wenn die Sonne frühmorgens oder abends tief am Himmel steht, muss ihr Licht einen längeren Weg durch die irdische Atmosphäre zurück legen. Das kurzwellige blaue Licht wird in der Atmosphäre stärker gestreut, so dass fast nur das langwellige rote Licht unser Auge erreicht - die Sonne erscheint als orangefarbener oder rötlicher Ball am Horizont.
Aber Vorsicht: Niemals die Sonne ohne spezielle Filter mit einem Fernglas oder einem Teleskop beobachten! Das Sonnenlicht wird darin wie mit einem Brennglas gebündelt. Die Netzhaut des Auges kann irreparabel beschädigt werden, so dass man sofort erblindet! Im Fachhandel gibt es spezielle Filter oder Folien, die vor der Teleskopöffnung angebracht werden.
Aufnahmeort: Herzogenrath; Teleskop: C8 (200mm Öffnung, 2000mm Brennweite); Kodak Diafilm 200 ASA; 1/1000 s;
Autor: Kurt Schaefer