Das große Teleskop der Aachener Sternwarte wird in den kommenden Monaten restauriert.
Die Volkssternwarte Aachen wurde dieses Jahr 90 Jahre alt. Das große
Carl-Zeiss-Teleskop ist noch älter und stammt wahrscheinlich aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts.
Die Zeit ging nicht spurlos an Sternwarte und Teleskop vorbei. An der
Sternwarte wurden im Laufe der Zeit immer wieder Restaurationsarbeiten zum Erhalt des Gebäudes durchgeführt. Das Teleskop wurde regelmäßig gewartet und kleinere Reparaturen wurden vorgenommen. Nach der langen Betriebszeit ist der Verschleiß an den beweglichen Teilen jedoch so groß geworden, dass eine komplette Überarbeitung notwendig wird. Dazu wird das gesamte Teleskop abgebaut, abtransportiert und von einer Fachfirma komplett überarbeitet. Die gesamte Restauration wird voraussichtlich ein Jahr dauern.
Mit der Restaurierung beauftragt wurde Uwe Meiling, der bereits das Carl-Zeiss-Teleskop der Sternwarte Greifswald komplett überholt hat.
Übergangsweise wird ein modernes Teleskop zur Verfügung stehen, um Beobachtungen durchzuführen. Nach der Restaurierung wird das große Teleskop in neuem Glanz wieder an seinem alten Platz aufgestellt.
Während des Abbaus hatte der WDR noch Interviews gedreht und bei bestem Wetter Luftaufnahmen mit einer Drohne gemacht. Der Beitrag in der WDR Lokalzeit ist hier (ab Minute 17:00) zu sehen.














































